Willkommen in Ihrem neuen Zuhause in zentraler Lage! Dieses charmante Einfamilienhaus, bietet eine einzigartige Gelegenheit für Liebhaber des historischen Flairs und solche, die eine Renovierungsherausforderung suchen. Ein genaues Baujahr ist nicht bekannt, dem Eigentümer sowie im Bauaktenarchiv der Stadt Bergisch Gladbach, liegen keine Originalunterlagen vor.
Auf einem großzügigen Grundstück von 1.114 m² ermöglicht dieses Haus die Verwirklichung Ihrer individuellen Wohnträume. Mit einer Wohnfläche von ca. 92 m² umfasst das Haus zwei gemütliche Zimmer. Ein Schlafzimmer und ein Badezimmer bieten eine Grundausstattung, die Sie nach Ihren Vorstellungen neugestalten können.
Obwohl das Haus sanierungsbedürftig ist, eröffnet es unzählige Möglichkeiten zur persönlichen Anpassung. Die solide Bausubstanz legt das Fundament für kreative Umbauten und modernisierende Maßnahmen. Von einem modernen Grundriss bis hin zu energieeffizienten Upgrades – gestalten Sie Ihren Wohnraum ganz nach Ihrem Geschmack.
Die Größe und der Zuschnitt des Grundstücks bieten ideale Voraussetzungen für eine mögliche Bebauung. Welche konkreten Bebauungsmöglichkeiten bestehen, sollte der zukünftige Eigentümer in Abstimmung mit einem Architekten und dem zuständigen Bauamt prüfen.
Die zentrale Lage bietet Ihnen die Bequemlichkeit, alle Annehmlichkeiten des Stadtlebens in unmittelbarer Nähe zu genießen.
Nutzen Sie diese einmalige Chance und geben Sie diesem Haus neues Leben. Sehen Sie die Potenziale, die in jedem Raum stecken, und erschaffen Sie sich ein Zuhause, das genau Ihren Vorstellungen entspricht.
Bergisch Gladbach ist eine große, kreisangehörige Stadt im Bergischen Land östlich von Köln. Sie ist Kreisstadt, größte Stadt des Rheinisch Bergischen Kreises und bildet ein Mittelzentrum mit derzeit etwa 110.000 Einwohnern. Damit gehört sie zu den kleinsten Großstädten des Landes. Die heutige Stadt entstand im Jahre 1975 im Rahmen der Gebietsreform Nordrhein-Westfalen, als die (alte) Stadt Bergisch Gladbach mit der Stadt Bensberg und der Ortschaft Schildgen, welche damals zur Gemeinde Odenthal gehörte, zur neuen Stadt Bergisch Gladbach vereinigt wurde. Diese Fusion war die Voraussetzung dafür, dass die Einwohnerzahl der Stadt 1977 die Grenze von 100.000 überschreiten konnte. Durch das südliche Stadtgebiet führt die Autobahn A4 Köln-Olpe, die im Westen der Stadt bereits auf Kölner Stadtgebiet die A3 Frankfurt-Köln-Oberhausen kreuzt. Ferner führen die Bundesstraßen B55 und B506 durch das Stadtgebiet. Vom Bahnhof Bergisch Gladbach führt die Linie S11 via Köln Hauptbahnhof nach Neuss und Düsseldorf. Der Bus- und S-Bahnhof ist ca. 15 Fußminuten entfernt. Dort fahren die Buslinien 222, 227, 435, 456 und N42 entlang. Das Bergisch Gladbacher Stadtzentrum ist in ca. 10 Fußminuten erreicht.
Endenergiebedarf | 290,9 kWh/(m²*a) |
Baujahr | 1935 |
Wesentlicher Energieträger | GAS |
Energieausweistyp | Bedarfsausweis |
Energieeffizienzklasse | H |
Ausweis gültig bis | 15.02.2035 |
Ergebnisse auf Karte anzeigen
Diese Webseite nutzt Google Maps. Ich bin damit einverstanden, dass Google Maps für die Darstellung von Karten und für die eigene Zwecke die IP-Adresse meines Gerätes sowie weitere technische Daten erhält. Mit Aktivierung werden diese Daten an Google übermittelt. Weitere Details im Datenschutzhinweis